Offizieller Start des Projekts BALIS – Spatenstich auf dem Campus


Quelle: DLR

Am 06. Oktober 2021 war es soweit: In Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Industrie fand der Spatenstich zum neuen Testfeld BALIS statt. Das auf dem Innovationscampus Empfingen angesiedelte Projekt des DLR beschäftigt sich mit Brennstoffzellen-Antrieben im Megawatt-Bereich.

Auf einer Freifläche von rund 2.000 Quadratmetern soll ein aus sieben speziell entworfenen und instrumentierten Labor-Containern aufgebautes Testfeld entstehen, um Brennstoffzellen-Antriebe für verschiedene Verkehrsträger entwickeln und testen zu können. Langfristiges Ziel ist es, emissionsfreie Antriebe – beispielsweise für den Flugverkehr – zu realisieren.

„Die Brennstoffzelle ist eine wichtige Technologie, um emissionsfreies Fliegen zu ermöglichen. Mit dem BALIS-Testfeld entsteht eine einmalige Infrastruktur, um Flugzeuge mit dieser Technologie weiter zu entwickeln“, sagte Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer, Mitglied des DLR-Vorstands und verantwortlich für Innovation, Transfer und wissenschaftliche Infrastrukturen. „Schon jetzt ist das Interesse aus der Wirtschaft groß und wir stehen dazu im Austausch mit großen Flugzeugbauern, Start-ups sowie den Herstellern von Komponenten im Bereich Brennstoffzelle, Elektromotor, Wasserstofftanks und Leistungselektronik.“

Auch Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, sieht großes Potential in der Technologie: „Der heutige Spatenstich legt die Grundlage für ein höchst innovatives Testfeld, das die Entwicklung zentraler Komponenten einer emissionsfreien Luftfahrt erlauben wird. Das macht BALIS zu einem ganz besonderen Projekt und zu einem wichtigen Schritt hin zur kommerziellen Personenluftfahrt mit Wasserstoff und Brennstoffzelle.“

Die Inbetriebnahme des Testfelds ist für Herbst 2022 geplant. Das DLR ist auf dem Innovationscampus bereits mit der Ausgründung msquare vertreten sowie einem Forschungsobservatorium, das im Frühjahr 2022 eröffnet werden soll. Prof. André Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik begründet die Standortwahl wie folgt: „Der Innovationscampus bietet beste Bedingungen, um die Anlage schnell umzusetzen und die damit verknüpften Forschungsthemen weiterzuentwickeln. Dazu kommen das großzügigen Raumangebot, die gute und ausbaufähige Infrastruktur sowie die einfache Erreichbarkeit vom Standort des Instituts in Stuttgart aus.“

Erfahren Sie mehr über das Projekt BALIS.