Emissionsfreie Flüge mit BALIS: Brennstoffzellenbasierte Antriebsstränge für Luftfahrzeuge
Fliegen verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Das könnte sich bald ändern – zumindest für Kurzstreckenflüge.
Das Institut für technische Thermodynamik des DLR wird auf dem Innovationscampus Empfingen eine Testumgebung für den weltweit ersten brennstoffzellenbasierten Antriebstrang für Flugzeuge mit emissionsfreiem Multi-Megawatt-Antrieb errichten.
Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 26 Millionen geförderte Projekt BALIS startet im Oktober 2021. Die Demonstration des Gesamtsystems erfolgt bis zum Projektende im Juni 2023.
BALIS untersucht die Möglichkeiten zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen für Regionalflüge von bis zu 1.000 km Reichweite durch eine Umstellung des Antriebs auf Brennstoffzellen, die die Reaktionsenergie von Wasserstoff und Sauerstoff in elektrische Energie umwandeln und dabei nur Wasser ausstoßen.
Aktuell existiert lediglich ein brennstoffzellengetriebenes Passagierflugzeug mit einer Antriebsleistung von 80 kW und vier Sitzplätzen. Durch die Hochskalierung des Brennstoffzellen-Antriebsstanges auf 1,5 MW in der Testumgebung soll sowohl die Reichweite (bis zu 1.000 km), als auch die Passagierkapazität auf 40 bis 60 Sitzplätze gesteigert werden.
Die Testumgebung BALIS bietet die Möglichkeit die Kernkomponenten eines Antriebsstranges und deren Wirkung auf das gesamte Antriebssystem realitätsnah und einfach zu testen. So kann die Entwicklung der benötigten Komponenten beschleunigt werden, um ein emissionsarmes Fliegen mit brennstoffzellen- oder batteriebasierten Luftfahrtsystemen zeitnah zu ermöglichen.
Quelle: DLR – Grafische Darstellung des Testfeldes BALIS